Nero Sanloré 2017 IGT (75cl)
Charakter, Tiefe, Eleganz und Kraft, vielleicht der Komplexeste Nero d'Avola

Beschreibung
Rebsorte Nero d Avola 100 % - 14.5 % Vol.
Ausbau in 225 und 500 Lt-Fässern für min. 1 Jahr
Alter der Rebstöcke durchschnittlich 40 Jahren, einige bis 70 Jahren
Terroirtyp Kalk, Eisen- und Tonerde auf vulkanischer Untergrund
Lage Contrada San Lorenzo in Pachino / Provinz Siracusa, 10 m.ü.d. Meer, 700 meter vom Strand
Farbe
Sattes, sehr junges Rubin-Purpur mit Violettreflexen.
Bouquet
Noch verschlossen, charakteristisch und recht komplex, im Vordergrund typisch für diesen Cru mit Kappern, Iris-Blume und Veilchen, schwarze Kirsche, Pflaumen, Süssgewürze und Süsslakritze, wilder Fenchel umhüllt von elegantes Menthol, Anis, balsamische Nuancen und schöne Frische.
Gaumen
Im Auftakt interessantes Spiel von frisch-kerniger Vitalität und grosse Eleganz, dann Kirsch-Creme, feinste-, dicht-samtige Konsistenz, verführerische Frucht, eine einzigartige salzige Mineralität, enorme Konzentration, grosse Struktur, perfektes Spiel von Kraft und Noblesse, endet mit einzigartige, fruchtig-saftige Tannine auf komplexes Finale von beeindruckender Persistenz.
Eines der absolut charakterstärksten und extravagantesten Nero d Avola überhaupt. Der 2015 ist ein fruchtiger Jahrgang mit Potential, vielschichtig, komplex, strukturiert und raffiniert. Nero d Avola in Reinkultur.
Optimale Trinkreife
Trinkreif, bis 2037, Trinkempfehlung: 2 Stunden dekantieren, bei 19-20°C servieren / Empfohlenes Glas: Riedel Vinum Extreme 444/0 od. grosse Syrahgläser Typ 416/30
Bewertungen
R. Parker: 95 Punkte für den Jahrgang 2005
Gambero Rosso: 3 Gläser für den Jahrgang 2005
Guida Espresso: 18.5/20 Punkte für den Jahrgang 2003
WineEnthusiast: 91/100 für den Jahrgang 2001 Punkte
Wine Country Top-Hundred Italian
Baslerweinmesse 2010: Silbermedaille für Jahrgang 2005